Startseite: Blog Tec-Trends > Technik > Moderne Sprechanlagen mit Kamera: Das sind die Vorteile

Moderne Sprechanlagen mit Kamera: Das sind die Vorteile

Kontrollieren zu können, wer Zutritt zu einem Gebäude erhält, ist für die Sicherheit in Wohn- und Geschäftsgebäuden ein großer Vorteil. Damit sich der Zutritt einfach und effizient steuern lässt, bieten sich verschiedene Formen der Zutrittskontrolle an. An stark frequentierten oder besonders sensiblen Orten kann es sinnvoll sein, hierzu eigenes Sicherheitspersonal zu beschäftigen. Häufig erfüllt jedoch bereits ein modernes Kontrollsystem diesen Zweck. Wie diese Lösungen aussehen und welche Vorteile sie bieten, das können Interessierte hier nachlesen.

pixinoo/shutterstock.com

Sprechanlage mit Kamera: Die schnell umsetzbare und effiziente Lösung

Ist der Zugang zu einem Gebäude bisher noch nicht gesichert und man sucht nach einer schnellen, einfach umsetzbaren und preislich attraktiven Lösung, dann lohnt sich ein Blick auf die Leistungen moderner Sprechanlagen mit Kamera. Sie sind unter den verschiedenen Möglichkeiten ein besonders praktisches und vielseitig einsetzbares Zutrittskontrollsystem. Die Kombination aus Sprechanlage und Kamera ist sinnvoll, da hierüber sowohl ein optische Kontrolle der um Einlass bittenden Person als auch ein verbaler Austausch stattfinden kann.

Mit dem technologischen Fortschritt haben sich allerdings auch hier Neuerungen ergeben, die deutlich mehr Komfort als die typische Gegensprechanlage mit angeschlossener Kamera bieten. Gemeint sich damit moderne IP-Anlagen, welche per WLAN mit dem heimischen Netzwerk verbunden werden. Daraus ergeben sich ganz neue Möglichkeiten bei der Bedienung einer Zutrittskontrolle.

Mobile Bedienung von IP-Anlagen steigert den Komfort

Ein entscheidender Vorteil von IP-Anlagen als Zutrittskontrolle ist, dass diese per App bedient werden können. Wenn es klingelt, müssen Mitarbeiter in einem Gewerbeobjekt oder Bewohner eines Wohnhauses daher nicht zur Tür eilen. Stattdessen können sie über eine installierte App auf dem Smartphone oder Tablet das Bild der Kamera aufrufen und sehen, wer vor der Tür steht. Im geschäftlichen Umfeld ist das oft hilfreich, wenn man kein Empfangspersonal beschäftigt und der Einlass in das Gebäude beispielsweise über das Sekretariat geregelt werden soll.

Neben der Kamerafunktion lässt sich jedoch auch der Türöffner bequem per App bedienen und das ganz ohne örtliche Bindung. Haben die Kinder am Morgen beispielsweise ihren Haustürschlüssel zuhause liegen lassen und die Eltern sind während des Heimkommens der Kinder bei der Arbeit, können sie ihnen per App die Tür öffnen und müssen dazu nicht extra nach Hause kommen.

Einfache Installation und Inbetriebnahme

Ebenfalls von Vorteil sind die einfache Montage und Inbetriebnahme von IP-Anlagen. Sie werden direkt am Hauseingang montiert, so wie man es von allen anderen Formen von Zutrittskontrollen ebenfalls kennt. Hier muss ein Stromanschluss vorhanden sein, mit dem die Anlage verbunden wird. Außerdem muss eine WLAN-Verbindung zum Internet hergestellt werden, damit die Anlage per App bedient werden kann. Für die Inbetriebnahme sind bei den meisten Geräten nur wenige Schritte notwendig, die auch Laien problemlos durchführen können. Direkt im Anschluss daran lässt sich die neue Sprechanlage mit Kamera beim nächsten erwarteten Besucher oder ungebetenen Gast nutzen.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.