CyanogenMod installieren, egal ob Smartphone oder Tablet. Anleitung mit Bildern. Nicht nur für Google Nexus oder Samsung Galaxy Tab verfügbar, sondern auch für viele andere Geräte.
Cya… was?
Bereits vor einiger Zeit habe ich über meine Neuanschaffung, dem Nook HD+ von Barnes & Noble berichtet. Nach wie vor bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden und verwende es gerne zum surfen auf der Couch. Auf dem Gerät läuft sehr stabil eine Version von CyanogenMod. Da ich am Anfang selber unsicher über die richtige Installation war, habe ich mir überlegt eine bebilderte Anleitung zu erstellen. Diese soll zeigen, wie ich CM 10.1 auf meinem Nook HD+ installiert habe und welche Schritte notwendig sind.
Zuerst noch ein paar Worte zu CyanogenMod. Dabei handelt es sich um einen „Abkömmling“ von Googles freien Betriebssystem Android. Dabei wird CyanogenMod von der Android-Fangemeinde entwickelt und supportet. Der namensgebene Entwickler ist dabei Steve Kondik. CyanogenMod zeichnet sich durch zusätzliche Funktionen und Verbesserungen in der Leistung, Stabilität und Geschwindigkeit aus. Zudem ist CyanogenMod für viele Modelle verfügbar.
CyanogenMod CM 10.1 auf dem Nook HD+ installieren
Diese Anleitung bezieht sich auf mein Tablet Barnes & Noble Nook HD+, dies müssen Sie beachten, falls Sie diese Anleitung für ein anderen Gerät verwenden möchten (angegebene Downloads können sich unterscheiden).
Zuerst müssen Sie eine Boot-SD-Karte mit CWM (Clockworkmod Recovery) erstellen, wo später die Boot-Dateien drauf liegen. In meinem Falle ist dies eine Micro-SD-Karte.
- Schließen Sie die Micro-SD-Karte an Ihrem PC an, in meinem Fall geschieht dies über ein Kartenlesegerät.
- Nun muss die Karte formatiert werden, dazu habe ich das Freeware-Tool „SD Formatter“ verwendet. Wählen Sie nach dem Start Ihre SD-Karte aus und setzen Sie unter Optionen die Option „Format Size Adjustment“ auf ON. Über „Format“ starten Sie die Formatierung. Achtung! Alle Daten auf der Karte werden gelöscht!
- Im nächsten Schritt wird die Partition der SD-Karte auf aktiv gesetzt, dazu verwende ich das Freeware-Tool „Partition Master“. Finden Sie Ihre SD-Karte, via Rechtsklick wählen Sie die Option „set active“. Über „General“ -> „Apply changes“ wird die Partition aktiv gesetzt.
- Auf die nun fertig vorbereitete SD-Karte kopieren Sie die CWM-Files (entpacken!). Das muss auf Ihrer SD-Karte dann wie folgt aussehen.
Damit ist die SD-Karte vorbereitet. Es fehlen noch folgende drei .rar Archive, die Sie unentpackt auf die SD-Karte laden.
- Um nicht immer die SD-Karte zu benötigen, wird zusätzlich ein CWM auf dem Tablet installiert. Dafür laden Sie dieses .rar auf die SD-Karte.
- Die Version des CyanogenMod muss ebenfalls auf die SD-Karte, Downloads dazu finden Sie hier. Ich habe CM 10.1.3 installiert.
- Zum Schluss noch gapps (Google Apps).
Abschließend müssen sich also folgende Dateien auf Ihrer SD-Karte befinden.
SD-Karte in Gerät stecken und Dateien installieren
Die fertige SD-Karte wird nun in Ihr Nook HD+ gesteckt und das Gerät eingeschaltet. Das Nook HD+ bootet von der SD-Karte und startet CWM im Textmodus. Im CWM sollte zuerst ein Backup vom aktuellen System erstellt werden. Dazu „backup and restore“ -> backup wählen.
Danach „wipe data/factory reset“, „wipe cache“ und unter advanced „wipe dalvik cache“ durchführen. Im CWM selber können Sie wie folgt navigieren.
- Lautstärketasten: hoch/runter
- Nook HD+ Taste: bestätigen
- Power-Taste: zurück
Im nächsten Schritt werden die drei ZIP-Dateien von der SD-Karte nacheinander über den Punkt „install zip from sdcard“ installiert. Damit ist die Installation abgeschlossen. Schalten Sie das Nook HD+ aus, entfernen Sie die SD-Karte und starten Sie das Gerät neu. Nun sollte CM 10.1 starten. Bei Problemen sollten Sie das Gerät eventuell noch einmal neu starten.
Juni 4, 2015 um 9:51 pm Uhr
Hey, danke für die Anleitung. Habe genau so upgedated und es ging alls gut. Aber wie aktualisiere ich nun auf eine noch neuere Version? Hast du das schon gemacht?
Januar 6, 2015 um 11:21 pm Uhr
Danke für die Anleitung – damit konnte ich CM11M12 installieren, was mir mit der original-Anleitung nicht gelang, die war zu unklar und der Bootloader von dort funktioniert bei mir nicht.
Juli 28, 2014 um 5:17 am Uhr
Kann mir jemand sagen, wie ich den Google play store auf CM installieren?
Juli 28, 2014 um 12:00 pm Uhr
Einfach entsprechend der Anleitung vorgehen, dann wird der Play Store mitinstalliert. Bei den Dateien die auf die SD-Karte geladen werden, ist auch eine Datei „GAPPS“ mit enthalten. Diese installiert den Play Store und dieser sollte dann entsprechend vorhanden sein.
Februar 11, 2014 um 12:00 pm Uhr
Vielen Dank für die Anleitung.
Habe mir vor kurzem ein Nook HD+ aus den USA mitgebracht.
Habe über ein MBPro und Parallels mit Win XP Cyanogenmod installiert.
Klappt so weit ganz gut.
Das Nook HD+ muss allerdings häufiger mal neu gebootetet werden. Seit kurzem habe ich das Problem, dass die Android-Tastatur (AOSP) ausgeschaltet wird……
Dann geht natürlich nichts mehr.
Habe bereits die 10.2.1 Version installiert. Leider steigt immer noch die Tastatur aus.
Hat jemand eine Idee, Lösung, Hilfestellung????
Vielen Dank
Februar 13, 2014 um 9:09 am Uhr
Ich kenne das Problem mit der Tastatur so nicht. Als erstes würde mir nur einfallen, eine andere Tastatur aus dem Play Store zu installieren und zu testen, z.B. SwiftKey.
Pingback: Nook HD+ bleibt beim "NOOK" Screen stehen - Android-Hilfe.de
Januar 6, 2014 um 1:07 pm Uhr
Gibt es auch eine Anleitung, wie man das Nook wieder in den Originalzustand versetzen kann, Also das mitgelieferte (upgedatete) Betriebssystem wieder installiert?
Januar 6, 2014 um 1:12 pm Uhr
Ja, ja, wer lesen kann, ist besser dran, habe gerade die Antwort an Juri entdeckt, Frage hat sich somit erledigt. Allerdings gibt es ja auch die Möglichkeit. eine Sicherung auf der internen SD-Karte zu machen, wie steht es damit der Wiederherstellung?
Januar 6, 2014 um 1:05 pm Uhr
Schöne Anleitung, funktioniert aber so leider erst mal nur unter Windows ohne Probleme. Unter Linux wäre es auch kein Problem, man benötigt aber noch zwei Informationen: Die SD-Karte muss auf FAT32 formatiert werden, unter NTFS scheint es nicht zu funktionieren. SDFormatter formatiert wohl automatisch FAT32, aber unter Linux muss man das Filesystem selbst auswählen. Außerdem muss man wissen, wie man die SD-Karte „aktiv“ setzt, unter Linux, z.B. mit Gparted, einfach bei Partition -> Markierung bearbeiten dem Haken bei „boot“ setzen. Dass geht übrigens auch ncoch, nachdem man die Dateien auf die Karte kopiert hat.
Januar 6, 2014 um 1:54 pm Uhr
Vielen Dank für die Info. Ich habe selber kein Linux im Einsatz und kann daher nur für Windows berichten.
Januar 7, 2014 um 6:08 pm Uhr
So sind wir Linuxer halt 😉
Januar 4, 2014 um 2:21 am Uhr
Vielen Dank.
Bin nach der Anleitung vorgegangen. Funktioniert wunderbar.
Nur:
Wie mach ich unter OSX 10.9.1 eine MicroSD active????
Zwar kann ich sie auf FAT 32 formatieren, allerdings nicht activ setzen. Jedenfalls wenn ich die SD im Nook installiere, bootet er nicht von der SD.
Vielen Dank
Januar 4, 2014 um 5:01 pm Uhr
Läuft denn Partition Master unter OSX nicht?
Ansonsten auch einmal „gparted“ ausprobieren.
Januar 6, 2014 um 1:09 pm Uhr
Das läuft aber auch nicht unter MAC OS, nur als Live System.
Januar 6, 2014 um 1:17 pm Uhr
Ich kenne mich leider mit OSX nicht wirklich aus, aber unter Linux (Gparted) ist es so, dass man eine MArkierung „boot“ setzen muss, vielleicht gibt es so etwas ja auch beim Mac, habt ihr nicht auch ein Partitionierungstool? Eventuell heißt es dort Attribut.
Januar 6, 2014 um 1:18 pm Uhr
Versuche es doch mal mit dem Disk-Utility.
Dezember 29, 2013 um 12:39 pm Uhr
Der „Partition Master“ möchte immer eine Seriennummer haben, bevor er die Änderungen speichert. Die kostet aber 40 Euro oder so :/
Gibt es noch ein anderes einfaches Programm, wo das „aktiv setzen“ umsonst möglich ist?
Dezember 29, 2013 um 4:12 pm Uhr
Änderungen braucht man eigentlich nicht speichern. Einfach die Partition via Rechtsklick „set active“ auswählen und über „Apply changes“ umsetzen. Ich habe es eben noch einmal probiert.
Jedoch hilft dir vllt. als Alternative „gparted“, dieses Tool habe ich jedoch noch nicht weiter benutzt.
Januar 6, 2014 um 12:55 pm Uhr
Das Problem hatte ich auch. Finde ich natürlich nicht so toll, wenn in einer Anleitung so ein Programm empfohlen wird, die (eigentlich einzige) benötigte Funktion aber nur in der Vollversion funktioniert,
Eine Alternative wäre Gparted, allerdings gibt es keine Windows-Version, man muss sich also eine Live-CD erstellen.
Pingback: 9" Tablet Nook HD+ 1920x1280 IPS-Display - Seite 63 - Android-Hilfe.de
Dezember 10, 2013 um 9:27 pm Uhr
Kannst du eine anleitung wie ich das Nook HD + auf original software zurück setze? Selber habe ich leider nichts gefunden. Danke
Dezember 10, 2013 um 10:50 pm Uhr
Du nimmst die Boot-SD-Karte mit der du CM geflasht hast.
Boote CWM und geh auf „Backup and Restore“, unter Restore wählst du dein Backup von der SD-Karte.
Am Ende nicht vergessen die SD-Karte zu entfernen, damit er das original Betriebssystem lädt.
Januar 6, 2014 um 7:20 pm Uhr
Und das reicht so aus? Was ist mit den Schritten: “wipe data/factory reset”, “wipe cache” und unter advanced “wipe dalvik cache” durchführen.?