Seit Ende der 2010er Jahre sind die SD-WANs immer stärker aufgekommen. Es handelt sich um Software gesteuerte Weitverkehrsnetzwerke (Software Defined-Wide Area Networks). Mittlerweile haben die Provider ihre Angebote an den Trend angepasst
Artikel der Kategorie: Netzwerk
Rückgrat der Digitalisierung: Wie arbeiten moderne Rechenzentren?
Geht es um die großen Themen unserer Zeit, rückt die Digitalisierung schnell in den Fokus. Ob Klimawandel oder Kommunikation, Medizin oder Mobilität, Investment oder Industrie: Mit ihren exponentiell wachsenden Datenmengen bestimmt die digitale Welt
VPN vs. Proxy: Was sind die Unterschiede?
Angesichts der steigenden Anzahl von Cyber-Crime-Fällen, werden Sicherheit und Datenschutz im Netz für viele Menschen immer wichtiger. Die Nachfrage nach Mitteln und Wegen, die eigene Identität beim Surfen schützen zu können
Dedizierte Server: Wann maßgeschneiderte Hardware sinnvoll ist
Unser Leben wird zunehmend digitaler und schon jetzt kann es sich eigentlich kein Unternehmen mehr leisten, nicht im Internet präsent zu sein. Selbst „kleine“ Online-Shops sind aus technischer Sicht bereits jetzt recht aufwändige
Heimnetz: Vor- und Nachteile verschiedener Techniken
Für das Heimnetzwerk gibt es mehrere mögliche Techniken, anhand derer Verbindungen hergestellt werden. Zwei Techniken sind der Allgemeinheit dabei besonders geläufig: WLAN und LAN. Erstere ist die Funkverbindung
Netzwerkkabel verlängern: Diese Möglichkeiten gibt es
Das Problem kennt so gut wie jeder: Der passende Platz für den PC ist nun endlich gefunden, alles ist soweit angeschlossen, fehlt also nur noch die Verbindung ins Internet. Leider ist die Buchse aber zu weit entfernt.
Hosting & Co.: Wie VPS den physischen Server ablöst
Der Virtual Private Server, kurz VPS, ist das Hosting-Modell der Zukunft und das aus gutem Grund. Diese Hosting-Lösung ist flexibel, kostengünstig und sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen interessant.
Servervirtualisierung: Welche Möglichkeiten gibt es?
Servervirtualisierung bezieht sich auf Software- oder Hardwaretechnologien, mit denen mehrere Instanzen derselben oder verschiedener Betriebssysteme gleichzeitig auf demselben Computer ausgeführt werden.