So ein wenig besaß der Kosmetik-Einzelhandel in den vergangenen Jahren Angst vor dem Internet. Nicht etwa Angst vor der Technik oder der Konkurrenz. Vielmehr Angst davor, der überwiegend weiblichen Kundschaft die Produkte
Artikel der Kategorie: Digital Business
B2B Vertrieb: Strategiefindung und digitale Umsetzung
Im folgenden Artikel geben wir Ihnen ein paar Denkanstöße zum Thema B2B Vertrieb und präsentieren Ihnen verschiedene Strategien sowie praktische Anwendungsfälle. Darüber möchten wir die Möglichkeiten im B2B Vertrieb vermitteln und Ihnen nahelegen
Was genau ist E-Commerce?
E-Commerce ist ein stetig wachsendes Feld, das dem stationären Handel immer mehr Konkurrenz macht. Allerdings kann E-Commerce auch eine echte Bereicherung sein und den stationären Handel ergänzen. Für moderne Unternehmen ist der elektronische Handel
Digitales Fuhrparkmanagement: Wo liegen die Vorteile?
Die Digitalisierung schreitet in Unternehmen unterschiedlicher Branchen stetig voran und das macht auch vor dem Management des eigenen Fuhrparks nicht Halt. Warum sich die Umstellung auf ein digitales Flottenmanagement durchaus lohnt und welche Vorteile
Planen vor Arbeitsschichten: Mit Schichtplaner online möglich
Viele die etwas mit Schichtarbeit zu tun haben ,werden es kennen, dass entsprechende Schichtpläne viel mit Excel erstellt wurden und werden. Das wird sicherlich eine Zeit lang auch gut und sinnvoll gewesen sein. Doch man kann sich zurecht fragen
ISMS: Bedeutung und Inhalt vom Information Security Management System
Immer wieder erscheint der Begriff ISMS in den Medien, ohne dass er genauer erklärt wird. Verständlicherweise fragen sich dann viele, was dies überhaupt bedeuten soll. Also was versteckt sich hinter der Abkürzung ISMS
Recruiting in der IT: Methoden und Tipps
Es gibt kaum eine Branche, bei der das Verhältnis von verfügbaren Fachkräften zu angebotenen Stellen in einem so großen Ungleichgewicht ist, wie die IT-Branche. Entwickler, Software-Ingenieure und andere IT-Experten sind so gefragt wie noch nie
Mit digitalen Tools zur maximalen Effizienz am Arbeitsplatz
Die Arbeit in der digitalen Welt unterliegt einem stetigen Wandel und der Einsatz von digitalen Technologien betrifft nahezu jede Branche. Künstliche Intelligenz und Robotik haben ihr volles Potential noch nicht erreicht und doch beeinflussen sie schon heute die Arbeitsteilung