Startseite: Blog Tec-Trends > Technik > Gleichstrommotoren in der Industrie: Unterschiede und Besonderheiten

Gleichstrommotoren in der Industrie: Unterschiede und Besonderheiten

Unter den verschiedenen Bauarten von Elektromotoren nehmen Gleichstrommotoren eine wichtige Funktion in der Industrie und einigen weiteren Bereichen ein. Sie kommen auch im Haushalt vielfach vor. Welche unterschiedlichen Ausführungen von Gleichstrommotoren es gibt, wo sie genutzt werden und welche Besonderheiten sie haben, das fasst unser Artikel zusammen.

similis/shutterstock.com

Gleichstrommotoren in unterschiedlichen Varianten

Immer dann, wenn elektrische Energie in mechanische Energie umgewandelt werden soll, können Gleichstrommotoren genutzt werden. Sie haben den Vorteil, dass sie sehr zuverlässig sind und einen nachhaltigen Betrieb ermöglichen. Zudem können Gleichstrommotoren, die teilweise auch als Gleichstrommaschine bezeichnet werden, unter Belastung anlaufen. Eine Änderung der Drehzahl ist ebenfalls leicht möglich. Auch die Installation und Wartung sind vergleichsweise einfach. Daher werden Gleichstrommotoren zum Beispiel in der Automobilindustrie, der Medizintechnik, dem Anlagenbau, Martinshörnern und weiteren Industriezweigen eingesetzt.

In kompakter Form sind sie jedoch auch im Haushalt zum Beispiel zum Betrieb elektronischer Türschlösser, in Nähmaschinen, Kehrrobotern, Ventilatoren und smarten Haushaltsgeräten zu finden. Zum Einsatz kommen DC Motoren in unterschiedlichen Bauformen, nämlich als Gleichstrommotor mit Gehäuse und als Einbaumotor. Zusätzlich dazu gibt es Spezialformen, die teilweise nach konkretem Bedarf am Einsatzort entwickelt und angefertigt werden.

Der Gleichstrommotor mit Gehäuse

Gehäusemotoren werden beispielsweise in der industriellen Fertigung, der Robotik, der Labor- und Medizintechnik und im Zusammenhang mit Spezialpumpen eingesetzt. Um die notwendige Stabilität des Gehäuses sicherzustellen, wird für die Fertigung beispielsweise Gusseisen verwendet. Es ist stabil, langlebig und benötigt kaum Pflege. Damit Wartungen am Motor einfach möglich sind, befindet sich im Gehäuse ein praktischer Wartungszugang. Über diesen sind alle relevanten Elemente des Motors gut zugänglich und lassen sich bei Bedarf warten oder reparieren. Diese Varianten benötigen je nach Bauart keine externe Leistungselektronik und sind daher günstig in der Anschaffung und einfach in Betrieb zu nehmen.

Gleichstrom-Einbaumotoren und weitere Varianten

Einbaumotoren mit Gleichstrom werden unter anderem in elektrischen Schaltanlagen genutzt und können für die industrielle Automatisierung verwendet werden. Sie sind so konzipiert, dass sie in unterschiedliche Anlagen integrierbar sind und je nach Modell einen großen Leistungsbereich von wenigen Watt bis hin zu mehreren hundert Watt abdecken. Auch Gleichstrom-Einbaumotoren lassen sich ohne externe Leistungselektronik betreiben. Wird nur eine geringe Leistung von einem Motor benötigt, eignen sich in einigen Einsatzbereichen auch so genannte permanenterregte Gleichstrommotoren. Sie werden auch dann verwendet, wenn ein geringes Drehmoment und eine präzise Steuerung des Motors möglich sein müssen.

Solche Gleichstrommotoren werden üblicherweise per Akku betrieben. Typisch für permanenterregte Gleichstrommotoren ist eine kompakte Bauweise mit einem geringen Eigengewicht, um sie flexibal einsetzen zu können. In Spezialfällen werden in Industrie und Fertigung auch handbetriebene Motoren eingesetzt. Hierbei handelt es sich jedoch meistens um kundenspezifische Sonderlösungen, die nach den konkreten Anforderungen entwickelt und gebaut werden.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.