Startseite: Blog Tec-Trends > Tipps & Tricks > 5 Möglichkeiten, wie man Wasserzeichen auf Fotos entfernt

5 Möglichkeiten, wie man Wasserzeichen auf Fotos entfernt

Möchten Sie ein Wasserzeichen aus einem Bild entfernen? Bevor Sie Google anschmeißen, um zu recherchieren, wie das funktioniert, vergessen Sie nicht, dass Wasserzeichen zum Urheberschutz eines Bildes verwendet werden. Jedes Foto im Internet hat einen Autor, egal ob es mit Wasserzeichen versehen ist oder nicht. Ein Autor muss kein Wasserzeichen setzen, um das Urheberrecht zu beweisen, und nur der Autor kann entscheiden, ob und in welchen Fällen das Bild verwendet werden darf.

Kaspars Grinvalds/shutterstock.com

Wenn Sie also ein Bild verwenden, erwähnen Sie unbedingt den Autor, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden. Es gibt natürlich auch Fälle, in dem Sie ein Foto mit Wasserzeichen vorliegen haben, das Sie legal und kostenlos nutzen dürfen. Ein Beispiel wäre, wenn Sie vor vielen Jahren ein Bild auf eine Stock-Webseite geladen haben, das nun mit einem Wasserzeichen versehen ist und Sie das Originalfoto gelöscht haben. Sie laden also nun Ihr eigenes Bild herunter und brauchen eine saubere Kopie. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit unterschiedlicher Software und auf unterschiedlichen Geräten Wasserzeichen von Fotos entfernen. Los geht’s!

GIMP

GIMP ist als eine der bekanntesten Photoshop-Alternativen. Es handelt sich dabei um einen plattformübergreifenden Foto-Editor für Grafiker, Illustratoren und Fotografen. GIMP verfügt über eine breite Palette von Werkzeugen sowie Bearbeitung von Layern. Es gibt mehrere Möglichkeiten, mit GIMP Wasserzeichen zu entfernen. Sie können ein spezielles Plugin installieren oder die integrierten Tools verwenden. Wir entscheiden uns für die letztere Option. Der einfachste Weg, Wasserzeichen zu entfernen, ist die Verwendung des Werkzeugs „Stempel klonen“.

Dieses befindet sich in der Ecke oben rechts. Wählen Sie das Werkzeug und finden Sie eine Stelle im Bild, die dem Hintergrund ähnlich ist, wo das Wasserzeichen platziert wird. Dies ist der sogenannte Spenderbereich. Halten Sie Strg gedrückt und klicken Sie mit der Maus auf die entsprechende Stelle. Malen Sie über das Wasserzeichen. Wiederholen Sie den Vorgang, wenn das Wasserzeichen vor dem mehrfarbigen Hintergrund platziert wird oder Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind.

PhotoWorks

Auch PhotoWorks ist ein benutzerfreundliches Bildbearbeitungsprogramm. Wie lassen sich hier Wasserzeichen aus einem Bild entfernen? Es gibt mehrere Werkzeuge, die für diese Aufgabe geeignet sind. Alle befinden sich unter dem Tab Retuschieren. Welches das richtige ist, hängt von der Größe des Wasserzeichens, seiner Position und dem Hintergrund ab. Am einfachsten ist es natürlich, wenn das Wasserzeichen relativ klein ist und auf einem einfarbigen Hintergrund positioniert ist. Wählen Sie das Werkzeug Korrekturpinsel.

Passen Sie die Größe des Werkzeugs an und malen Sie einfach über die Markierung. Die Software analysiert, welche Pixel kopiert werden müssen, um einen nahtlosen Austausch zu ermöglichen. Die nächste Möglichkeit ist das Klonwerkzeug. Dieses benötigen Sie, wenn das Wasserzeichen mehrere Teile des Bildes mit unterschiedlichen Hintergründen abdeckt. Wählen Sie das Werkzeug und passen Sie die Pinselgröße an. Malen Sie über ein Teil des Wasserzeichens. Die Software zeigt Ihnen den Spenderbereich an, aus dem sie die Pixel entnimmt. Bei Bedarf können Sie diesen Bereich verschieben. Sobald Sie fertig sind – klicken Sie auf Anwenden.

Aiseesoft Watermark Remover

Der Aiseesoft Watermark Remover ist eine Online-App zum Löschen von Text- und Bild-Wasserzeichen. Öffnen Sie die Seite in Ihrem Browser und laden Sie das Bild hoch. Anschließend haben Sie mehrere Auswahlmöglichkeiten, wie Sie das Wasserzeichen auswählen möchten – Pinsel, Lasso oder Polygon. Die Optionen sind oben sichtbar. Es gibt auch Rückgängig-Pfeile und einen Radierer, um die Auswahl zu korrigieren. Sobald Sie das Wasserzeichen ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Entfernen und die Software löscht es automatisch. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind – klicken Sie auf den Download-Button, um das bearbeitete Bild zu speichern.

Remove Unwanted Object App

Diese App funktioniert auf Geräten mit Android. Sobald Sie sie installiert und geöffnet haben, können Sie ein Bild von Ihrer Kamera oder der Galerie auswählen. Wählen Sie nun das Werkzeug aus der unteren Symbolleiste – Pinsel oder Lasso. Sie können das Bild mit zwei Fingern vergrößern und auseinander ziehen. Malen Sie mit dem Pinsel über das Wasserzeichen oder wählen Sie es mit dem Lasso aus. Wenn Sie die Auswahl anpassen möchten – verwenden Sie den Radierer oder machen Sie die Aktion rückgängig, indem Sie auf den Pfeil drücken. Klicken Sie auf die Schaltfläche Process, anschließend wird die App die Wasserzeichen von den Bildern entfernen. Gehen Sie in die obere rechte Ecke und klicken Sie auf Speichern, um das Bild zu exportieren.

TouchRetouch

TouchRetouch ist eine App für iOS. Mit ihr können Sie alle unerwünschten Objekte auf Ihren Bildern löschen – Drähte, Straßenschilder, Zäune, Menschen im Hintergrund und vieles mehr. Schauen wir uns genauer an, wie man mit TouchRetouch Wasserzeichen auf Fotos entfernt. Sobald Sie die App installiert und geöffnet haben, wählen Sie Album und importieren Sie Ihr mit Wasserzeichen versehenes Bild. Gehen Sie auf Object Removal. Hier sehen Sie nun einen Pinsel und ein Lasso, mit denen Sie die Wasserzeichen löschen können, und einen Radierer, um die Auswahl zu korrigieren. Wählen Sie das Werkzeug und malen Sie über das Wasserzeichen. Gehen Sie auf die Schaltfläche Go, um die Auswahl zu entfernen. Gehen Sie auf Save, um Ihr Bild zu speichern.


Wir haben Ihnen nun 5 Methoden vorgestellt, mit denen Sie Wasserzeichen auf verschiedenen Geräten und in verschiedenen Programmen entfernen können. Natürlich gibt es noch viele andere Möglichkeiten, wie sie Wasserzeichen auf Fotos entfernen können. Folgen Sie dem Link und lernen Sie, weitere Wege, dies zu machen. Wir hoffen, dass Sie ein Tool finden können, das Ihren Bedürfnissen in Bezug auf Nutzen, Effizienz und Kosten entspricht.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.