Startseite: Blog Tec-Trends > Technik > Custom Controller: Von Spielen inspiriert

Custom Controller: Von Spielen inspiriert

Ob Fortnite, Battlefield oder Demon Slayer – beim Gamen kommt es nicht nur auf das richtige Spiel, sondern auch auf den Controller an. Denn Erfolg und Spaß hängen entscheidend davon ab, wie gut die Bedienung ausfällt. Dank moderner Modelle und der Möglichkeit der Individualisierung kann die Steuerung passend zu Game und Gamer ausgewählt werden, was nicht nur den Unterhaltungsfaktor erheblich erhöht.

Studio.c/shutterstock.com

Controller passend für das Spiel

So groß die Auswahl an Games mittlerweile für Konsolen und PC ist, so unterschiedlich fallen diese auch in Hinblick auf die Steuerung aus. Die notwendige Erreichbarkeit der Bedienelemente und die Sensibilität sind bei jedem Spiel anders ausgelegt, sodass der Standard bereits hier nur eine suboptimale Lösung sein kann. Hinzu kommen weitere Faktoren, wie die Länge der Finger, die dominante Hand und individuelle Präferenzen. Im Shop von https://eu.aimcontrollers.com/de finden sich dafür mehr als passende und fertige Lösungen.

Hierdurch kann nicht nur das Freizeitvergnügen gesteigert werden. Bei längerem Gamen werden dadurch auch die Hände und die Nerven geschont. Die korrekte Anordnung der einzelnen Komponenten hat daher ebenso praktische Vorzüge. Das ist nicht nur abhängig vom jeweiligen Spiel. Die Fingerlänge und -haltung sind Faktoren, die dabei ebenfalls berücksichtigt werden müssen und individuell ausfallen. Ernsthafte Gamer sollten daher die Konfiguration eines eigenen Controllers in Betracht ziehen. Das ist einfacher möglich als gedacht.

Den Controller selbst gestalten

Bereits Linkshänder können Schwierigkeiten mit der Steuerung in Games haben, da sie ihre dominante Hand nicht entsprechend einsetzen können. Hinzu kommen persönliche Vorlieben, Wechsel und Kombinationen, die sich mit der Zeit ergeben beziehungsweise zeigen. Häufig ergibt sich dies, wenn ein neues Spiel begonnen wird. Herbei kann auffallen, dass beispielsweise ein Touchscreen hilfreich wäre oder sich die Bedienung einfacher gestalten würde, wenn die dafür erforderlichen Komponenten eine andere Anordnung aufweisen.

Dank neuer Angebote wird es möglich, Controller aus eben diesen Gründen selbst zu gestalten. Bevor diese Chance genutzt wird, sollte eine entsprechende Planung erfolgen. Dabei hilft es, vermeintliche Fehlgriffe zu dokumentieren. Im Falle von Shootern gestaltet sich das jedoch schwierig. Günstig ist es aus diesem Grund, die Handhaltung beim Spielen zu filmen. Aufbauend auf dieser Basis wird es einfacher, den Controller sinnvoll zu gestalten.

Zudem eröffnen sich durch die Möglichkeit, die Komponenten zu verlegen, zahlreiche Optionen. Es wird möglich, die eigene Ausstattung auf verschiedene Games anzupassen. Hierdurch kann das Sortiment vergrößert werden, um eine bessere Auswahl zu erzielen und unterschiedliche Varianten zu testen.

Individualisierung auch in der Optik

Neben der Auslegung der Steuerelemente kann die Optik des Controllers ebenfalls gestaltet werden. Das kommt dem persönlichen Geschmack entgegen, hilft jedoch auch bei der schnellen Unterscheidung für Nutzer und Spiel. Vor allem aber nicht nur bei passionierten Gamern sammeln sich im Laufe der Zeit häufig mehrere Geräte und Modelle an, sodass ein schnelles und einfaches Erkennen und Zuordnen von Vorteil ist.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.