Lange Zeit galt eine Telefonanlage als umfangreiche und langfristige Investition, die nur großen Unternehmen vorenthalten war. Doch dank der zunehmenden Digitalisierung erreichen die Vorteile der Cloud heutzutage auch immer mehr Unternehmen aus dem Bereich KMU. Mittlerweile braucht es nämlich weder Hardware vor Ort noch teures Wartungspersonal, um Zugriff auf eine professionelle Lösung zu erhalten. Denn die VoIP-Telefonanlage treibt die Trends und Entwicklungen insbesondere dank modernder Cloud-Technologie immer weiter voran.

Magnetic Mcc/shutterstock.com
Was ist eine VoIP-Telefonanlage, und welche Vorteile hat sie?
Die klassische Telefonanlage eines Unternehmens nutzte früher das Telefonnetz, das es heute jedoch gar nicht mehr so gibt. Denn im Laufe der Zeit haben alle Telefonanbieter auf VoIP (Voice-over-IP) umgestellt, das oft auch als Internet-Telefonie bekannt ist. Selbst alle Haushalts-Telefonanschlüsse nutzen heute bereits diese Technologie, die zwei oder mehr Gesprächspartner miteinander verbindet. Wer eine Messenger-App zum Telefonieren benutzt, greift dabei im Wesentlichen auf die gleiche Technologie zurück.
Im Hinblick auf die Telefonanlage eines Unternehmens bedeutete das zunächst eine Umstellung vom klassischen Telefonnetz hin zu VoIP. Anrufe wurden als Folge weitaus günstiger, sowohl im Inland als auch zum Ausland. Zudem bietet eine moderne VoIP-Telefonanlage weitaus mehr Funktionen als das klassische Pendant an. Eines haben Sie jedoch zunächst gemeinsam: in beiden Fällen braucht es einen Server samt Installation vor Ort, eine Software sowie VoIP-fähige Endgeräte. Genau diese Voraussetzungen können dank einer Cloud-Telefonanlage auf elegante Weise gelockert werden.
Cloud-Telefonanlage: Trends und neuste Entwicklungen
Die Cloud-Telefonanlage setzt auf die gleiche Technologie wie VoIP, mit dem wichtigen Unterschied, dass keine Hardware vor Ort mehr notwendig ist. Denn zahlreiche Anbieter stellen eine Lösung bereit, die sich dem Prinzip von SaaS (Software-as-a-Service) bedient. Dabei laufen Server und Software im Rechenzentrum des Anbieters, der sich komplett um Installation und Wartung aller Systeme kümmert. Gegen eine Gebühr stellt er dann seine Cloud-Telefonanlage dem Unternehmen direkt über das Internet zur Verfügung.
Installations-, Abschreibungs- und Wartungskosten entfallen komplett, es braucht nur noch einen gewöhnlichen Internetanschluss, um alle Funktionen nutzen zu können. Das macht diese Lösung auch besonders für kleine oder internationale Unternehmen attraktiv, die von den Vorteilen durch VoIP besonders stark profitieren. Folglich treibt die VoIP-Telefonanlage aus der Cloud noch weiter die Trends und Entwicklungen hin zu mehr Digitalisierung voran.
Auch der Trend zum Homeoffice wird bestens bedient
Aufgrund der Pandemie und den Folgen arbeiten heute mehr Arbeitnehmer von zu Hause aus als jemals bevor. Das kann Unternehmen vor Herausforderungen stellen, insbesondere mit Hinblick auf eingeschränkte Erreichbarkeit. Zwar setzen viele Arbeitgeber bereits auf Messenger-Apps, doch was ist, wenn weiterhin ein klassischer Telefonkontakt notwendig ist? Auch diesen Flaschenhals kann eine Cloud-Telefonanlage wunderbar lösen.
Denn Mitarbeiter können sich von überall auf der Welt in die Telefonanlage einwählen und sie dann genauso nutzen, als seien sie vor Ort im Büro. Ein Telefon-Endgerät brauchen sie dafür nicht, denn jeder Computer mit (oder ohne) Headset kann als Ersatz dienen. Der Anrufer selbst bekommt dabei nicht mit, ob er in das Büro oder zum Mitarbeiter nach Hause gestellt wird. Er ruft die gewohnte Nummer an und dann klingelt es beim Mitarbeiter im Homeoffice, der dann nur noch den Anruf annehmen muss. Damit unterstützt die leistungsstarke VoIP-Telefonanlage aus der Cloud den Trend zum Homeoffice und kann ein wesentlicher Baustein im Kommunikationskonzept eines Unternehmens der Zukunft sein.