Wenn man ein begeisterter Gamer ist, weiß man, wie wichtig das richtige Gaming-Setup ist. Beim Gaming geht es aber nicht nur um eine gute Leistung – es ist ein individuelles Erlebnis, das über den Erfolg oder Spaß einer Spielsitzung entscheiden kann. Deshalb besteht das perfekte Setup für einige aus einer Konsole, während andere auf einen selbst gebauten Gaming-PC setzen. Die Tech-Review Webseite Techwatch.de hat etliche Ratschläge, wie man die perfekte Gaming-Einrichtung zusammenstellt. Hier ist eine Auswahl ihrer Top-Tipps.

EKKAPHAN CHIMPALEE/shutterstock.com
Techwatch.de: Top-Tipps, um das Setup für die eigenen Gaming-Bedürfnisse zu finden
Auf der Unterseite Techwatch.de/gaming-setup/ bietet der Tech-Blog eine Sammlung von Artikeln rund um das Thema Gaming und Gaming-Einrichtung. Wer Interesse hat, findet dort detaillierte Ratgeber zu vielfältigen Bereichen. Hier ist ein Überblick über die dort gesammelten Informationen dazu, wie man das geeignete Setup für den eigenen Gebrauch findet. Um die beste Lösung für die eigenen Ansprüche zu finden, sollte man sich die folgenden Fragen stellen:
Welche Art von Spieler ist man?
Es gibt viele verschiedene Arten von Spielern, zum Beispiel:
- Hardcore-Gamer sind diejenigen, die sich lange Zeit mit ihren Lieblingsspielen beschäftigen und eine leistungsstarke Spielkonsole mit spezieller Hardware und Peripheriegeräten besitzen. Dazu gehören Headsets für die Kommunikation im Spiel, eine gute Internetverbindung, Monitore mit höherer Bildwiederholrate für eine flüssigere Darstellung und schnellere Reaktionszeiten und vieles mehr.
- Gelegenheitsspieler/innen müssen hingegen in der Regel nicht in aufwendige Systeme investieren, sondern bevorzugen einfachere Geräte. Sie reichen, um ihnen eine zufriedenstellende Leistung zu bieten und sind dabei erschwinglich. Diese Art von Gamer spielt oft nur nebenbei oder gelegentlich. Manche sind dennoch engagiert genug, um fortschrittliche Technologien zu kaufen, die ihnen ein besseres Spielerlebnis bieten.
Es ist wichtig, dass man das richtige Gaming-Setup wählt, das den Bedürfnissen am besten entspricht.
- Wer nur gelegentlich zocken möchte, benötigt dafür kein High-End-Setup.
- Menschen, die viel Zeit mit dem Spielen verbringen, sollten dafür etwas tiefer in die Tasche greifen.
Welche Art von Spielen möchte man spielen?
Bei der Entscheidung, welche Spiele man spielen möchtet, ist es wichtig, dass man die eigenen Vorlieben und den Spielstil berücksichtigt. Es gibt unzählige Genres, die sich über alle Arten von Plattformen erstrecken, darunter:
- Plattformer,
- Shooter,
- Sportspiele,
- Rollenspiele,
- Strategiespiele
Zudem unterscheiden sich Triple-A-Titel der großen Studios von den kleinen Spielen von Indie-Studios und Single-Player-Spiele von kompetitiven Online-Multiplayer-Games.
- Wer noch nicht weiß, was gespielt werden soll, sollte die einzelnen Genres recherchieren und herausfinden, was am meisten anspricht.
- Wenn man lieber allein spielt, bieten sich Single-Player-Spiele an. Wer jedoch gerne gegen andere Spieler/innen antritt, findet viele Online-Titel mit intensiven Mehrspieler-Schlachten.
Die Spiele, die man spielen möchte, sind ein guter Hinweis darauf, welches Setup man benötigt. Spiele haben immer Angaben dazu, welche Mindestanforderungen ein PC oder eine Konsole bieten muss, damit das Spiel gut läuft.
- Tendenziell gilt, dass Online-Multiplayer-Spiele und Triple-A-Titel leistungsfähigere Computer, Grafikkarten und Co. voraussetzen und für Indie-Spiele auch simplere Systeme ausreichen.
Wie hoch ist das Budget?
Neben den Spielen und dem Anspruch, mit denen man spielt, ist das Budget ein wichtiger Faktor, der die Auswahl des passenden Settings bestimmt:
- Ein selbst gebauter Gaming-PC ist eine hochpreisige Anschaffung.
- Im Vergleich dazu sind Konsolen günstiger zu erhalten.
Wer mit einem hohen Anspruch spielen möchte, muss dementsprechend auch damit rechnen, mehr Geld ausgeben zu müssen.
Gaming-PC, Konsole, Laptop: Wer benötigt was?
PC-Spieler/innen haben die größte Flexibilität und die meisten Optionen, wenn es um die Hardware geht. Sie können sich ein System zusammenstellen, mit dem sie die gewünschten Spiele mit hoher Leistung spielen können. Es lässt sich zudem leicht mit der Zeit upgraden, wenn sich die Ansprüche ändern. Konsolenspieler/innen haben in der Regel weniger Möglichkeiten. Moderne Konsolen wie die Playstation 5 und die Xbox Series X verfügen aber ebenfalls über beeindruckende Prozessoren und Grafikkarten, die viele der aktuellen Titel bewältigen können. Hier gewinnt der Komfortfaktor im Vergleich zu Gaming-PCs und Laptops.
Laptop-Spieler/innen haben oft weniger Spielraum, wenn es darum geht, ihr System aufzurüsten. Die geringe Fläche bietet wenig Platz für leistungsstarke Elemente. Viele Laptops lassen die internen Bauteile zudem nicht beliebig ergänzen oder ändern. Laptops eignen sich eher für Spieler, die ein geringes Budget haben oder flexibel auch Unterwegs spielen möchten. Letztlich kommt es darauf an, welche Art von Spielerlebnis man sucht und wie viel Geld man bereit ist, für das System auszugeben. Wer sich jetzt für eine der Optionen entschieden hat, findet auf Techwatch.de gute Reviews für Gaming-PCs, Laptops oder Konsolen.