Wir kennen es wahrscheinlich alle: Man geht in die Stadt, um sich mit neuen T-Shirts, Hemden und Hosen einzudecken. Nach Hause kommt man dann aber meistens nur mit einem Teil der benötigten Textilien. Der stationäre Textilhandel ist bei Konsumenten zwar nach wie vor noch relativ beliebt, der Trend geht aber stark in Richtung Onlineshops für Textilwaren. Einer dieser erfolgreichen Onlineshops ist Textilwaren24. Dort beschränkt sich die Auswahl nicht nur auf Bekleidungsstücke wie T-Shirts, Hemden, Poloshirts, Hoodies und Hosen. Das Portfolio ist sehr viel größer. Und das zeigt auch, warum der stationäre Textilhandel hier nicht mithalten kann.

Kaspars Grinvalds/shutterstock.com
Kleidung online kaufen: Onlineshops für Textilwaren boomen aufgrund der großen Auswahl
Wer mit wenig Aufwand möglichst viele der benötigten Kleidungsstücke kaufen möchte, weicht wahrscheinlich auf Onlineshops für Textilwaren aus. Warum auch nicht? Das Sortiment enthält oft alles, was sonst in mehreren Ladengeschäften gekauft werden müsste. Einige gute Beispiele sind:
- T-Shirts (aus Baumwolle oder synthetischen Fasern)
- Pullover
- Unterwäsche
- Kopfbedeckungen
- Hosen und Shorts
- Sportkleidung
- Jacken
- Hemden und Blusen
Onlineshops für Textilwaren: Mit weniger Wegstrecke zum gewünschten Kleidungsstück
Es ist natürlich auch einfach viel bequemer, sich seine neuen Textilien nach Hause liefern zu lassen. Dank der umfassenden Infrastruktur der Paketdienstleister warten Kunden dabei nicht lange auf ihre Bestellung. Die Fahrt ins Ladengeschäft wird vermieden und im Falle einer Retoure muss das Ladengeschäft auch nicht extra aufgesucht werden. Bei einem Umtausch kann die Ware mit der erhaltenen Versandverpackung einfach wieder zum Onlineshop zurückgeschickt werden. Für den Versand muss häufig nicht mal ein Paketshop aufgesucht werden. Frankierte Pakete werden nämlich von vielen Paketdiensten auch direkt an den Haustüren abgeholt.
In Onlineshops für Textilwaren finden Verbraucher oft auch Frottierwaren, Arbeitskleidung, Taschen und Accessoires
Natürlich hat nicht jeder Textilshop alles. Viele große Händler wissen jedoch, dass es sinnvoll ist, auch andere Artikel anzubieten, die aus Textil gemacht sind. Darunter sind Handtücher und andere Frottierwaren. Aber auch Arbeitskleidung findet sich dort. Taschen und Beutel sind ebenfalls eine sehr beliebte Produktkategorie. Genauso wie Textilwaren für die Küche und Accessoires. Die Möglichkeiten sind praktisch nur durch das Material begrenzt.
Passende Bekleidung für die Küche: Onlineshops für Textilwaren können noch viel mehr
Wer gerne und häufig kocht, möchte auf eine Schürze nicht verzichten. Viele gut sortierte Textilfachhändler haben deshalb auch diese in ihrem Portfolio. Genauso sind Tischdecken und Küchentücher regelrechte Dauerbrenner. Für Gastronomiebetriebe sind hier unter anderem die Kochmützen und Jacken interessant. Ebenso werden gleichzeitig häufig auch Latz- und Servierschürzen sowie Kochhosen vertrieben.
Accessoires können ebenfalls des Öfteren in Onlineshops für Textilwaren gekauft werden
Doch was versteht man unter Accessoires? Das kann tatsächlich fast alles sein. Bezüglich Onlineshops für Textilwaren handelt es sich immer um Produkte, die einen Textilanteil haben. Das sind zum Beispiel Regenschirme, Kissenbezüge, aber auch Einkaufstaschen und Stofftiere. Ebenfalls mit von der Partie sind Strick- und Schlauchschals, Handschuhe und Kappen. Wer eine Fleecedecke sucht, wird meist auch diesbezüglich fündig. Für Schutz vor unvorhergesehenen Regenschauern kann in einigen Onlineshops auch ein Notfallponcho bestellt werden.
Übersichtliche Sortierung: Das macht Onlineshops für Textilwaren ebenfalls attraktiv
Im Gegensatz zu einem Ladengeschäft des stationären Handels ist es einem Onlineshop möglich, die gesamte Produktauswahl sehr übersichtlich abzubilden. Produkte können nach Material, Preis oder Farbe sortiert werden. Das hilft den Verbrauchern, schnell zu finden, was sie suchen oder gar neue Produkte zu entdecken. Oft verrät schon der bloße Besuch der Startseite des jeweiligen Onlineshops für Textilwaren, welche Produktgruppen zur Verfügung stehen. Anschließend muss nur noch die Produktgruppe angeklickt werden, für die man sich interessiert.
Ein Fazit zur Thematik
Der starke Zulauf, den Onlineshops für Textilwaren derzeit erfahren, ist nicht unbegründet. Die große Auswahl reicht oftmals von diversen Kleidungsstücken bis hin zu diversen Frottierwaren. Arbeitskleidung und Accessoires sind in solchen Onlineshops oft ebenso zu finden wie Textilien, die für die Küche benötigt werden. Und sogar für die ganz Kleinen und für große Kleingebliebene finden sich oftmals Stofftiere in hochwertiger Verarbeitung.