Startseite: Blog Tec-Trends > Internet > Alternative zu Dropbox, Cloud Drive und SkyDrive – eigene Cloud erstellen

Alternative zu Dropbox, Cloud Drive und SkyDrive – eigene Cloud erstellen

Mit ownCloud Daten speichern. PRISM und Tempora, sind meine Daten im Ausland sicher? Alternative zur Speicherung bei Amazon und Microsoft. Anleitung zur eigenen Cloud.

Clouds bei großen Anbietern

Das Speichern in der Wolke ist bequem und einfach. Daten abspeichern und von überall auf der Welt darauf zugreifen. Bisher wurde dies getan, ohne großartig über die Konsequenzen und unsere Daten nachzudenken. Klar, meine Daten lagern zwar irgendwo im Ausland auf Servern, aber die Unternehmen werden schon richtig mit meinen Daten umgehen. Soweit so gut, doch dann kam der PRISM und Tempora Skandal. Haben Sie jetzt auch ein mulmiges Gefühl, wenn Sie wieder Daten auf Microsoft Server schieben?

Cloudspeicherlösungen hatten immer mit einer gewissen Skepsis zu kämpfen. Die Frage „Wo lagern meine Daten und was passiert damit?“ wurde oft gestellt und ausführlich behandelt. Zudem entstehen bei kommerziellen Speicherlösungen ab einer gewissen größe Kosten, die vom Nutzer getragen werden müssen. Ich habe mich auf die Suche gemacht und eine Möglichkeit gefunden, Daten auf deutschen Servern zu parken und dabei nichts weiter bezahlen zu müssen.

In Deutschland gibt es strengeren Datenschutz

Der Serverstandort Deutschland ist beliebt und bekannt für seinen guten Datenschutz. Im Gegensatz zu manch anderen Ländern gibt es hier klare und eindeutige Regelungen, was das Speichern der Daten betrifft. Ich habe eine Möglichkeit gefunden, eine eigene Cloud zu erstellen und die Daten bei einem Unternehmen mit deutschen Servern zu speichern. Wie es geht und was es benötigt, finden Sie in der folgenden Anleitung.

Mit ownCloud eine Wolke auf eigenem Webspace einrichten

Ich hab von einer kostenlosen Lösung gesprochen, jedoch muss ich hier eine kleine Erklärung geben. Kostenlos ist die Software-Suite, um die Cloud zu erstellen und zu verwalten. Was Sie dafür benötigen ist eigener Webspace, dieser ist jedoch bei vielen deutschen Anbietern für kleines Geld zu erwerben. In meinem Fall ist es so, dass ich bereits Webspace besitze. Auf diesem habe ich ownCloud installiert und dies wie gewohnt für Sie beschrieben. Alternativ können Sie ownCloud auch auf einem NAS installieren.

Installation auf eigenem Webspace

  1. Laden Sie sich den Installationsdienst von ownCloud runter.
  2. Speichern Sie die „setup-owncloud.php“ im html Verzeichnis Ihres Webservers.

    ownCloud - Webserver

    ownCloud – Webserver

  3. Greifen Sie über Ihren Browser auf die „setup-owncloud.php“ zu (in meinem Fall: http://tec-trends.de/own/setup-owncloud.php). Es öffnet sich das Installationssetup, klicken Sie auf „Next“

    ownCloud - Setup

    ownCloud – Setup

  4. Im nächsten Schritt geben Sie an in welchem Verzeichnis ownCloud installiert werden soll. Ich habe mich für „Teccloud“ entschieden. Drücken Sie anschließend auf „Next“.

    ownCloud - Verzeichnis wählen

    ownCloud – Verzeichnis wählen

  5. Ist die Installation abgeschlossen und erfolgreich, erhalten Sie die Meldung „Success -ownCloud is now installed“. Klicken Sie auf „Next“ um im nächsten Schritt ein Administratorkonto anzulegen.
  6. Wählen Sie einen Administrator und ein Passwort, abschließend klicken Sie auf „Installation abschließen.

    ownCloud - Admin anlegen

    ownCloud – Admin anlegen

  7. Die Installation auf Ihrem Webspace ist nun abgeschlossen. Sie können sich nun über Ihren Browser anmelden. In meinem Fall ist dies http://tec-trends.de/own/Teccloud/

    ownCloud - Übersicht

    ownCloud – Übersicht

  8. Sie können nun weitere Benutzer anlegen und Daten über den Webbrowser auf Ihre Wolke schieben. Leichter geht es mit der Desktopapp, diese können Sie in Ihrem persönlichen Bereich (admin -> Persönlich) runterladen. Ebenso erhältlich sind Apps für Android und iOS.

    ownCloud - Apps

    ownCloud – Apps

  9. Mit der Desktopapp können Sie einen Ordner in Ihre Favoriten einfügen und komfortabel Daten in die Wolke schieben und downloaden. Die Synchronisation erfolgt automatisch. Die Handhabung ist ähnlich wie bei Dropbox.

Fazit

Ich bin mit der Software ownCloud sehr zufrieden. Die Installation dauert gerade einmal 5 Minuten, wenn entsprechend schon Webspace vorhanden ist. Sie erhalten nach der Installation lokal auf Ihrem PC ein Verzeichnis, indem Sie die Daten für die Cloud speichern können. Die Synchronisation läuft dabei voll automatisch. Ebenso klappt der Zugriff mit der Android App für mein Note2.

Somit erhalten Sie in kurzer Zeit und mit geringen Aufwand Ihre eigene Cloud. Sie wissen nun wo Ihre Daten liegen und können trotzdem von überall  darauf zugreifen. Beachten sollten Sie, ownCloud auf Webspace von einem seriösen und bekannten Anbieter mit Servern in Deutschland zu installieren. Eine 100%ige Sicherheit das niemand auf Ihre Daten zugreifen kann, wird es zwar nie geben, aber immerhin bietet der Datenschutz in Deutschland mehr Schutz als anderswo. Zudem ist ein weiterer wichtiger Punkt, dass ownCloud kostenlos zur Verfügung steht. Sie müssen lediglich den benötigten Webspace bezahlen. Verglichen mit anderen Anbietern kommen Sie so wesentlich günstiger davon.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.