Startseite: Blog Tec-Trends > App > Die besten Musik-Streaming-Apps für Android

Die besten Musik-Streaming-Apps für Android

Für jede Lebenssituation gibt es die passende Musik. Dank dem Smartphone haben können wir unsere Lieblingssongs immer dabei haben und jederzeit anhören. Auch auf brandneue Titel haben wir jederzeit Zugriff. Dies war noch vor gar nicht allzu langer Zeit nicht selbstverständlich. Bevor Musik so unkompliziert über das Internet verfügbar war, mussten Fans die CDs ihrer Lieblingsbands kaufen, und unterwegs konnte man nur eine begrenzte Auswahl an Musikstücken dabei haben.

Andrey_Popov/shutterstock.com

Heute dagegen können wir die Songs hören, nach denen uns grade ist und gleichzeitig sogar noch ein paar Runden mit einem tollen Bonus im IceCasino zocken. Wenn wir dann etwas gewinnen, ist natürlich Partymusik angebracht, wofür wir ebenfalls nur wenige Klicks brauchen. Es gibt eine ganze Reihe toller Apps, die für noch mehr Musikgenuss auf dem Android-Gerät sorgen. Die besten davon möchten wir nun vorstellen.

Spotify

Mit Spotify haben die User Zugriff auf über 60 Millionen Songs und zusätzlich auch auf zahlreiche Podcasts sowie Hörbücher. Es gibt eine kostenlose Version, die sich durch Werbung finanziert, die immer wieder eingespielt wird. Das Überspringen von Titeln ist in dieser kostenfreien Version nur begrenzt möglich. Wer seine Musik ohne Werbung und andere Einschränkungen hören möchte, kann für 9,99€ im Monat Spotify Premium nutzen. Vergleicht man diesen Betrag mit dem Geld, welches viele Musikfans früher für CDs ausgegeben haben, lohnt sich diese App definitiv. Spotify ermöglicht es darüber hinaus auch, eigene Playlists zusammenzustellen und Lieblingslieder zu markieren.

Deezer

Deezer funktioniert ähnlich wie Spotify und bietet fast genauso viele Titel. Auch beim Preis gibt es keine großen Unterschiede: Das reguläre Abo kostet derzeit bei Deezer ebenfalls 9,99€, und das Family Abo ist für 14,99€ erhältlich. Wer sich noch nicht sicher ist, ob sich für ihn ein Deezer-Abo lohnt, kann das Angebot 30 Tage lang kostenlos testen. Erst danach ist eine Zahlung erforderlich, um den Dienst weiterhin nutzen zu können.

Shazam

Wahrscheinlich hat es jeder von uns bereits mehrfach erlebt: Wir hören einen Song, der uns gut gefällt und nicht mehr aus dem Kopf geht, wissen aber nicht, von welchem Interpreten dieser Song ist oder wie er heißt. Das ist natürlich sehr ärgerlich, denn so wissen wir nicht, wonach wir suchen sollen, wenn wir dieses Lied zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal hören möchten. Die App Shazam erkennt Musik, indem Sie einfach Ihr Smartphone in Richtung der Geräuschquelle halten und die „Tag-Funktion“ starten. Bereits wenige Sekunden später werden Informationen über den Titel, den Interpreten, das Erscheinungsdatum und das zugehörige Album angezeigt. Sogar wenn der User selber eine Melodie summt, die er zuvor gehört hat, kann die Shazam-App oftmals erkennen, um welchen Song es sich handelt.

Peggo

Die meisten Musikfans nutzen gelegentlich oder regelmäßig YouTube, um sich Musikvideos anzusehen. Leider können diese Videos nicht direkt über YouTube heruntergeladen werden und es kostet zu viel Datenvolumen, die Videos unterwegs immer wieder erneut aufzurufen. Peggo ermöglicht es, YouTube-Videos als MP4-Datei herunterzuladen. Musik kann außerdem ohne das zugehörige Video als MP4-Datei heruntergeladen werden. Da es sich bei Peggo um eine sogenannte APK-Datei handelt, ist die App nicht im Google Playstore erhältlich. Stattdessen wird sie direkt über die Website des Herstellers heruntergeladen. Damit das Handy diesen Download überhaupt zulässt und Peggo installiert werden kann, muss zuvor in den Einstellungen des Geräts die Funktion „externe Apps zulassen“ aktiviert werden.

musiXmatch

Viele Menschen möchten Musik nicht nur hören, sondern wollen von Zeit zu Zeit auch mitsingen. Kaum jemand kann aber die Texte aller guten Songs auswendig. Mit der App musiXmatch wird es möglich, sich während des Liedes den passenden Text anzeigen zu lassen. Egal, ob jemand ausgelassen mitsingen oder den Text einfach nur besser verstehen möchte: musiXmatch ist hierzu die passende App. User können sich wahlweise den kompletten Text anzeigen lassen oder die Einblendung der aktuellen Textpassage aktivieren, was beim Mitsingen besonders praktisch ist. Die App ist darüber hinaus auch in der Lage, anhand einzelner Textstellen, die der Nutzer eingibt, zu erkennen, um welchen Song es sich handelt.

Auch unter den Englischlehrern in Deutschland hat musiXmatch übrigens viele Fans, denn Kinder und Jugendliche, die sich mit englischsprachigen Songtexten auseinandersetzen, entwickeln nachweislich ein besseres Verständnis für die Fremdsprache.

Soundcloud

Diese App ist insbesondere für Menschen interessant, die selber Musik machen oder sich gerne Songs von Interpreten anhören, die noch nicht besonders bekannt sind. Mit Soundcloud können Musiker ihre eigenen Audiodateien hochladen und sie so mit einem breiten Publikum teilen. Die Nutzer können außerdem ihre Lieblingssongs speichern, Playlists anlegen oder gezielt bestimmten Musikern folgen. Mainstream-Musik gibt es bei Soundcloud nicht, dafür können die Nutzer hier vielleicht die Stars von morgen entdecken.

Amazon Music

Für Amazon Premium Kunden sind bei Amazon Music viele Titel kostenlos verfügbar. Diese lassen sich dank der App auch komfortabel auf dem Handy anhören. Wer einen Song hören möchte, der nicht im kostenlosen Angebot enthalten ist, kann diesen mit wenigen Klicks dazukaufen. Zusätzlich zu den eigentlichen Songs sind kurze Informationen zu den Interpreten verfügbar.

Kategorien: App |

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.